sonnendeck - [Wohnen am Südpark - Neubau am Dahlweg]

Eine Neuorganisation des Grundstücks eröffnet die Möglichkeit, die Schnittstelle zwischen Wohnen und Park sowie die Ausformung des Blockkopfes am Dahlweg qualitativ und räumlich zu definieren. Drei monolithische Baukörper ordnen sich auf einem gemeinsamen Terrassensockel in das orthogonale Bezugssystem der bestehenden Blockrandbebauung ein. Hierzu fächern sich parallel zwei weitere Hausriegel nach Westen auf. So erhalten nicht nur alle Bewohner der neuen Bebauung, sondern auch die Bewohner der bestehenden Blockrandbebauung, einen direkten Blickbezug zum Südpark und zur Josephskirche. Die gewählte Ost-Westausrichtung der Baukörper ermöglicht helle und gut belichtete Wohnräume. Das Projekt wird nach dem Modell der sozialgerechten Bodennutzung in Münster entwickelt: 30% WE geförderter Wohnraum, 30% förderfähig, 40% frei finanziert. Bauherrschaft: Stiftung Rudolph von der Tinnen

[2015 Wettbewerb, 1. Platz - Realisierung]

 

Auftraggeber:
Leistungsphasen:
BGF:
Realisierung:
Planung: htarchitektur