Beratung. Analyse. Konzeption. Realisierung.
Unser Team aus Architektinnen und Architekten bearbeitet verschiedenste Projekte von der Beratung bis zur Realisierung. Wir entwickeln und realisieren innovative Konzepte in unterschiedlichen Maßstäben für Aufgaben in Städtebau und Architektur – im Neubau, Bestand und Denkmalschutz. Unsere Schwerpunkte bilden die Bereiche Wohnen, Bildung, Gesundheit und Gewerbe. Als Ansprechpartner stehen wir privaten, gewerblichen, öffentlichen und kirchlichen Auftraggebern zur Seite und realisieren Projekte im Austausch und in Zusammenarbeit. Wir sind neugierig auf Ihre Aufgabe - wenden Sie sich gerne an uns.
WIA 2025 ist das erste bundesweite Festival zur Sichtbarmachung von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst und Baukultur.
Auch htarchitektur beteiligt sich an diesem tollen Projekt.
Baustellenbesuch und Erfahrungsaustausch auf der Baustelle unseres Projektes ‘Erweiterung der Kardinal-von-Galen-Schule’ in Sendenhorst
Wir sind stolz, dieses innovative Projekt im Jahrbuch der Architektur präsentieren zu dürfen und freuen uns auf weitere spannende Projekte!
htarchitektur unterwegs - mit dem Team sind wir nach Wuppertal gereist, um den Skulpturenpark zu besichtigen. Danach haben wir uns im Tanztheater Wuppertal die Aufführung ‘Kontakthof’ von Pina Bausch angesehen. Um den schönen Tag abzuschließen, waren wir noch gemeinsam essen. Für alle ein schönes gemeinsames Teamevent.
Auch auf der Baustelle bei der Feuerwache Albersloh geht es stetig voran. Bei strahlend blauem Himmel wurden in der vergangenen Woche die Holzrahmenbau-Wände des neuen Umkleidetrakts der Feuerwache Albersloh angeliefert und aufgestellt.
Für unser neues Teamfoto haben wir uns in luftige Höhen begeben - seht selbst. Fotograf Roland Borgmann hat uns als Team abgelichtet und außerdem Portraits unserer neuen Kolleginnen und Kollegen gemacht. Wir freuen uns über die tollen Fotos.
Schlüsselübergabe: Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet (links) und Schulleiterin Sabrina Schröder (Mitte) nehmen symbolisch den Schlüssel für das sanierte Gebäude von Architektin Henrike Thiemann (rechts) entgegen.
Juhu! Wir freuen uns über den 2. Preis beim Realisierungswettbewerb der Selmigerheidegrundschule in Hamm.
Unser Büro bleibt vom 27. Dezember 2023 bis einschließlich 05. Januar 2024 geschlossen. Ab dem 08. Januar 2024 sind wir wieder zu den Ihnen bekannten Öffnungszeiten erreichbar.
Auch dieses Jahr sind zwei Staffel-Teams von uns erfolgreich ins Marathon-Ziel eingelaufen.
Das Dojo ist nicht nur Ort für Karate-Trainings, sondern auch für traditionelle japanische Teezeremonien.
Lehmputzwände und die Wiederverwendung alter Materialien prägen den Neubau in Sendenhorst.
Mit breiter Zustimmung aus der Politik geht die Erweiterung der Kardinal-von-Galen Schule nun in die Phase der Realisierung über!
Wir bekommen eine Anerkennung für unseren Beitrag beim Wettbewerb Neubau Marion-Dönhoff-Schule in Wilhelmshaven
Wir freuen uns über die feierliche Eröffnung der neuen Trainingshalle für den Shotokan Karate Dojo Münster e.V. durch den Oberbürgermeister Markus Lewe
Gestern haben wir mit 2 Teams erfolgreich beim Münster Marathon im Staffellauf teilgenommen!